Aktiv Sport in 12 Abteilungen kann man beim SV Mehring betreiben, das war den Berichten der Abteilungen bei der Jahreshauptversammlung zu vernehmen....
die Erste Mannschaft der Fußballabteilung des SV Mehring hat sich seit Jahren fest in der Kreisliga 2 etabliert und steht ganz aktuell wieder auf Platz 5, wie in der vorherigen Saison, wo sie sogar um den Aufstieg in die Bezirksliga mitgespielt hat, so der neue Abteilungsleiter Christoph Kalchauer. In dieser Saison ist man in der Vorrunde zwar hinter den Erwartungen zurück geblieben, aber in der Rückrunde hat man nun eine tolle Aufholjagd hingelegt. Der Kader der Zweiten Mannschaft ist durch Verletzungen zwar etwas ausgedünnt, aber das Ziel Klassenerhalt sollte zu erreichen sein, so Christoph Kalchauer.
69 Kinder und Jugendliche werden von neun Trainern in der Abteilung Nachwuchsfußball beim SV Mehring betreut, so die Abteilungsleiterin Michele Schmidt. Die G-, F-, E- und D-Jugend nehmen als eigenständige Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die C-, B-, und A-Jugend sind als Spielgemeinschaften mit dem DJK SV Raitenhaslach und dem SV DJK Emmerting gemeldet. Der BRK-Hallencup für F-, E- und D-Jugendmannschaften sorgte wieder für viel Begeisterung. Ein Highlight war das dreitägige „Kick & Fun“ Fußballkamp an dem sich 46 Kinder beteiligten
Die Stockschützenabteilung mit Oliver Reiss und Albert Popp an der Spitze konnten den Aufstieg der Herrenmannschaft in die Bezirksliga vermelden. Das Training wird immer gut besucht, so der Abteilungsleiter. Am Montag gibt es vierzehntägig ein Seniorentraining. Sommer wie Winter wird in der Mehrzweckhalle im Mehringer Sportpark trainiert. Es wurden auch wieder Ortsmeisterschaften ausgetragen. Ein Damenteam gibt es bei den Mehringer Stockschützen leider nicht mehr.
Die zahlmäßig größte Abteilung beim SV Mehring ist die Abteilung Gymnastik und Kinderturnen mit 13 Gruppen, sechs für Erwachsene und sieben für Kinder. Die Abteilung leiten Monika Mayerhofer Stefanie Moser. Das Angebot der Abteilung ist sehr umfangreich und bietet Sport für alle Altersgruppen, vom Kleinkind- bis zum Seniorenalter.
In den Abteilungen wirken viele langjährige Übungsleiter/innen, was das gute Klima und den tollen Zusammenhalt in den Abteilungen wiederspiegelt, so die Abteilungsleiterin Monika Mayerhofer.
Am Montag steht Bodyfit mit Iris Hermann, am Mittwoch Bodystyling mitMonika Mayerhofer, Pilates und die Frauengymnastik mit Margot Köppl und Fitnessgymnastik mit Margareta Petzold auf der Agenda.
Am Donnerstag ist die gemischte Freizeitgruppe mit Hildegard Seyfried-Günther und Fit4dance mit Roswitha Leidinger an der Reihe. Als Springerin ist hier Erna Estermeier sehr Aktiv und hilft spontan aus wenn sonst die Stunde ausfallen würde.
Für die Kinder gibt es am Mittwoch, Donnerstag und Freitag Sport mit Steffi Moser, Paul Bönisch, Sina Melchin, Karin Rupp und Andrea Miesgang.
Die Abteilung Crazy-Girl`s wird seit mehr als 25 Jahren von Roswitha Leidinger geführt. Ihr zur Seite bei der Betreuung der drei Mädchentanzgruppen stehen Simone Bergmann, Hanna-Sophie Rothe, Sabrina Fischer und Lea Hüttinger. 44 Mädchen trainieren hier regelmäßig und bereiten sich auf ihre Auftritte vor. So bei Faschingsveranstaltungen und auch beim Showtanz-Opening in der heimischen Sportparkhalle.
Die Seniorengymnastikgruppe des SV Mehring wird vom Jutta Ertl geleitet und trifft sich immer freitags von 16 bis 17 Uhr in der Schulturnhalle zu ihren Übungseinheiten. Als Übungsleiterin fungiert hier Margot Köppl. Neben dem Sport kommt bei den Senioren aber auch die Geselligkeit nicht zu kurz, dafür gibt’s eigens ein Jahresprogramm mit einer internen Faschingsgaudi, Ausflügen und Wanderungen.
Die OMV- Sportgruppe leitet Martin Briller. Das Winterprogramm in der Halle von September bis April bietet ein sehr facettenreiches Training unter dem Motto „Functional-Fitness“. Ab Ostern ist man dann wieder im Freien mit dem Outdoor-Programm Walking und Laufen unterwegs. Im Winter hält man sich auch mit Indoor-Radl-Stunden fit.
Waldemar Fix ist der Abteilungsleiter der wiederbelebten Volleyballabteilung. Im letzten Jahr wurde der neue Beach-Volleyballplatz mit einem Turnier offiziell seiner Bestimmung übergeben. Im Sommer ist jeden Dienstag ab 18 Uhr Training auf dem Beach-Volleyballplatz im Sportpark.
Badminton wird in der Sportparkhalle am Montag ab 20 Uhr für Erwachsene angeboten am Donnerstag von 17 bis 18:30 Uhr für Kinder und Jugendliche.
In Mehring wird nun witterungs- und jahreszeitenunabhängig Tennis gespielt, sei die drei Tennisplätze eine Allwetterbelag erhalten haben, so der Leiter der Tennisabteilung Dr. Josef Fürst. Die neuen Allwetterplätze erhielten letztes Jahr auch den kirchlichen Segen. Trainiert wird montags (Herren), dienstags (Damen) und donnerstags (Nachwuchs). Die Herren spielen regelmäßig in einer Hobbyrunde, die Damen tragen Einzelspiele aus. Der sportliche Höhepunkt sind alljährlich die Vereinsmeisterschaften. Tennistraining wird in Kooperation mit der Tennisschule Mitterhofer angeboten. Das Angebot erstreckt sich hier von Kindern bis zu den Erwachsenen. Im Winter wurde ein lustiger Zipfelmützenspieltag veranstaltet.
Die Indoor-Radlabteilung leitet Andreas Zöllner. Im vierten Quartal 2024 wurden 22 Stunden und im ersten Quartal 2025 wurden 41 Stunden gefahren. Trainingstage sind der Dienstag-Vormittag, Dienstag-, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag-Abend. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Mehring wurde mit 16 Nachwuchsradlern der Pumptrack in Pocking besucht.
Die sportlich erfolgreichste Abteilung des SV Mehring sind aktuelle die Kegler. Inge Gartner als Abteilungsleiterin, Sonja Kneidl als ihre Stellvertreterin, sowie Sportwartin Ramona Wasmaier managen die Abteilung sehr erfolgreich und mit großem Engagement. Im Spielbetrieb schafften die Damen 1 als Spielgemeinschaft mit den Damen des SV Wacker Burghausen den Aufstieg von der Landesliga Süd in die Bayernliga Süd. Die Damen 2 und die Herren belegten jeweils Platz 4 in der Kreisliga. Im Jugendbereich gibt es aktuell im Kreis Chiemgau keine aktive Spielrunde. Bei den Einzelmeisterschaften des Kreis Chiemgau konnten die Mehringer Sportkegler in der U14 mit Lia Visscher und in der U18 mit Miriam Gartner den Einzelmeister stellen. Ferner wurden Lia Visscher und Katharina Schweiger in den U-14 Kader und Miriam Gartner und Devin Henneberg in den U-18 Kader des Kreis Chiemgau berufen. Bei den U-14 Einzelmeisterschaften schaffte es Miriam Gartner nach ersten Plätzen im Kreis-Chiemgau, bei den Oberbayerischen-Meisterschaften und den Bayerischen Meistershaften bis hin zu den Deutschen Meisterschaften, wo sie Platz 9 belegte. Devin Henneberg holte sich die Meistertitel in der U-14 im Kreis-Chiemgau und bei den Oberbayerischen Meisterschaften und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften Platz 14. Bei den Damen war Ramona Wasmaier in den Einzelwettbewerben die erfolgreichste Sportkeglerin des SV Mehring. Erste Plätze errang sie im Kreis-Chiemgau und bei den Oberbayerischen Meisterschaften was ihr Starts bei den Bayerischen (Platz 6 im Sprint) bis hin zu den Deutschen Meisterschaften (Platz 19 im Sprint) einbrachte.
Am 24. Mai feiert die erfolgreiche Sportkegelabteilung des SV Mehring ihr 50jähriges Gründungsjubiläum.
Fotos. Mit den drei neunen Allwettertennisplätzen und dem Beach-Volleyball-Platz erfuhr der ansehnliche Sportpark des SV Mehring eine weitere Aufwertung.
(Fotos: M.Fuchs)