Heiß her ging es am vergangenen Wochenende im Sportpark Mehring als sich am Nachmittag Mehringer Fußballlegenden aus den achtziger Jahren und den neunziger Jahren trafen und am Abend 400 Leute die Sommer-Sonnwende, eine Woche nach der kalendarischen, feierten....

Am Nachmittag hatte dazu die Fußballabteilung des SV Mehring zu einem ganz besonderen Fußballspiel eingeladen. Ehemalige Mehringer Fußballer traten zu einem Spiel gegen ein Team des TV 1868 Burghausen zu Ehren einer wahren Mehringer Fußballlegende an. Hans Schmidhuber ist seit 53 Mitglied beim SV Mehring und seit 53 Jahren nicht mehr aus der Abteilung wegzudenken und auch heute noch mit mehr als 70 Lebensjahren noch fast täglich im Sportpark Mehring präsent und für seine Fußballer an Ort und Stelle.  Hans Schmidhuber ist 1971 dem SV Mehring beigetreten, war dann lange Jahre als Torwart aktiv, später als Torwarttrainer und fungierte auch Fußballabteilungsleiter. Er war Gründer des Fußballfördervereins des SV Mehring und hat die Bandenwerbung am A-Fußballplatz aufgezogen.

Mehringer Fußballgrößen aus den neunziger Jahren wie Sylvio Gaul, Uwe Kimpflinger, Simon Buchner, Rupert Erber, Robert Madl, Jörg Dippl, Richard Nömaier, Martin Lindner, Stefan Lindhuber, Wolfgang Spielberger, Stephan Wintermayr, Markus Damoser, Christoph Auberger, und Josef Leidmann schnürten nochmals ihre Fußballstiefel für Hans Schmidhuber. Albert Popp, Wolfgang Popp, Gerhard Hollerrieder, Ehrenvorsitzender Walther Hinterleuthner und viele weitere Weggefährten fieberten am Spielfeldrand mit rund 150 Zuschauern bei tropischen Temperaturen bei dem Spiel mit, in dem so manchem Altaktiven noch ein Kunststück aus seiner Glanzzeit gelang. Organisiert hatte das Spiel Michael Weiner, der mit seiner Frau Petra und den Kindern Lea und Tobias die Akteure während der Partie mit Kaltgetränken versorgte, die vom Fußballförderverein gestiftet wurden. Dazu gab es für alle Spieler noch ein kleines Präsent. Am Abend gesellten sich dann auch einige Spielerpersönlichkeiten aus den achtziger Jahren in die Reihen der Feiernden. Hier wurden Karl Plank, Christoph Unterhuber, Andreas Mehlstäubler, Thomas Heuwieser und Max Popp gesichtet. Zu dem Kader, des ersten fußballerischen Höhenflugs 1984/85, der die Mehringer Fußballer damals in die A-Klasse, die heutige Kreisliga führte, gehörten damals auch die Brüder Josef und Alfred Hinterschwepfinger als Leistungsträger. Zu nennen wären hier auch noch Bernhard Schmidhammer, Eduard Schinnerl und Alfred  Popp. Am Abend konnte dann der Fußball-Jugendleiterin des SV Mehring, Michele Schmidt für den Fußballernachwuchs 410 Euro aus dem Nachmittag übergeben werden.

Das Event der Fußballlegenden ging dann nahtlos in die traditionelle Sonnwendfeier des SV Mehring über. Über 400 Besucherinnen und Besucher gaben sich hier die Ehre. Die Crazy Girls begeisterten mit zwei Auftritten und die Livemusik der „Machema“-Band sorgte für beste Stimmung. Um 22 Uhr wurde dann das Sonnwendfeuer entzündet, das untere der Aufsicht der FFW-Mehring kontrolliert abbrannte. Jacqueline und Bernhard Eichinger sorgten mit ihrem Sportheim-Team für die Speisen und die vielen Helferinnen und Helfer aus der Fußballabteilung, den Sportkeglern, dem Jugendfußball, der Gymnastikabteilung und der Stockschützen sorgten für die kühlen Getränke an diesem heißen Abend. Ramona Wasmaier, Sportwartin der Kegelabteilung und Michele und Dennis Schmidt vom Jugendfußball hatten als Organisatoren die Fäden fest in der Hand, so die Erste Vorsitzende des SV Mehring Monika Mayerhofer. Erst nach Mitternacht ging diese rundum gelungene Feier mit einem sportlichen Nachmittag und einem kurzeiligen Abend zu Ende.

legenden team

legenden 90

Legenden aus den Achtzigern
legenden 80er(Fotos: M. Weiner u. M. Mayerhofer)

 

 

 

website security