Max Altenbuchner und Hans Schmidhuber zu Ehrenmitgliedern ernannt....
Der SV Mehring ist ein Verein mit 12 Abteilungen, der seinen 1086 Mitgliedern ein vielfältiges Sportangebot bereitstellt. Max Altenbuchner und Hans Schmidhuber wurden als Dank für ihre außerordentlichen Verdienste um den Sport in Mehring zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde der im letzten Jahr verstorbenen acht Mitglieder gedacht. In ihrem Bericht ging dann die 1. Vorsitzende Monika Mayerhofer auf die Ereignisse des zurückliegenden Jahres ein. Mit der Verabschiedung des langjährigen Kassiers Werner Baumgartner ging beim SV Mehring eine Ära zu Ende. Sehr gut angekommen ist wieder der „Steckerlfisch to go-Service“ am Karfreitag. Wegen des großen Feuerwehrfestes wurde dann auf die traditionelle Sonnwendfeier im Juni verzichtet. Mit einem Turnier wurde der neue Beach-Volleyball-Platz eröffnet und auch die nun mit einem Allwetterbelag versehenen Tennisplätze wurden offiziell ihrer Bestimmung übergeben und von Pfarrer Thomas Steinberger gesegnet. Bei der Sportlerehrung des Landkreises wurden die erfolgreiche Nachwuchskeglerin Miriam Gartner und der Multifunktionär und sportliche Allrounder Wolfgang Bilger geehrt. Großen Zuspruch konnte die Wintersonnwendfeier des SV Mehring verzeichnen. Ortsmeisterschaften gab es im Stockschießen und Kegeln.
Am 24. Mai können die Sportkegler des SV Mehring ihr 50jähriges Gründungsjubiläum feiern. Dazu passt der Aufstieg der Damen in die Bayernliga-Süd. Sie haben diesen Erfolg als Spielgemeinschaft mit den Damen des SV Wacker Burghausen errungen.
In der Schulturnhalle wird eine Boulder-Wand eingebaut, die auch von den Mitgliedern des Sportvereins genutzt werden darf. Neu gekennzeichnet wurden die Flucht- und Rettungswege in den Sportparkgebäuden. Auch eine Brandmeldeanlage wurde installiert.
Der SV Mehring ist auf einem guten Weg, so Monika Mayerhofer, daß kann man auch an der Entwicklung der Mitgliederzahlen ablesen. Aktuell zählt der Verein 1086 Mitglieder mit einer Tendenz nach oben.
Über die Finanzen des SV Mehring berichtete dann erstmals der neue 1. Kassier Markus Bumeder. Er hatte das Amt im vergangenen Jahr von Werner Baumgartner übernommen. Die Buchführung des Vereins wurde von ihm mittlerweile digitalisiert, weg vom Papier. Für das Jahr 2024 konnte der Kassier eine ausgeglichene Bilanz vorweisen. Werner Baumgartner und Robert Buchner hatten die Kasse geprüft und dem Kassier eine einwandfreie Buchführung bescheinigt. „Alles top, ein Glücksfall für den SV Mehring“, das Engagement von Markus Bumeder, so das Credo der Kassenprüfer. So schlugen sie der Versammlung die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft vor, die umgehend und einstimmig erfolgte.
Anschließend wurde der neu gewählte Fußball-Abteilungsleiter Christoph Kalchauer von den versammelten Mitgliedern satzungsgemäß in seinem Amt bestätigt.
Zu Ehrenmitgliedern wurden dann Max Altenbuchner und Hans Schmidhuber für ihren außergewöhnlichen Einsatz für den SV Mehring geehrt.
Max Altenbuchner ist Gründungsmitglied des SV Mehring, also von der ersten Stunde des Vereins 1969 mit dabei. Er war aktiver Stockschütze und vor allem das Eisstockschießen hatte es ihm angetan. So goss er alljährlich, wenn des die Temperaturen erlaubten, auf dem heutigen Parkplatz beim B-Platz eine Eisbahn auf. Später zwischen der Sportparkhalle und dem Mini-Spielfeld. Er baute 20 Jahre das frühere Festzelt für die Sonnwendfeier am Schulhaus auf und war der Initiator und Antreiber beim Bau der Mehrzweckhalle im Sportpark. Von den dabei ehrenamtlich geleisteten 4.400 Stunden gingen alleine 1.321 Stunden auf das Konto von Max Altenbuchner. Monika Mayerhofer bezeichnete ihn als den beste Nachbarn des Sportvereins, weil er gleich gegenüber vom Sportpark wohnt und sich auch nie wegen irgendwelchen Lärmbelästigungen beschwert hat. Was anderswo so manchem Vorstand schon schlaflose Nächte bereitet hat.
Hans Schmidhuber trat zwei Jahre später, 1971 dem SV Mehring bei. Als aktiver Fußballer, vorwiegend als Tormann absolvierte er 851 Spiele bei den Senioren des SV Mehring. Bei den Alten Herren brachte er es auf über 200 Einsätze. Als Allrounder in der Fußballabteilung hatte er schon die verschiedensten Funktionen, bis hin zum Abteilungsleiter inne. Erst kürzlich hat er die Fußballabteilung kommissarisch geleitet und wieder in erfolgreiche Bahnen gelenkt. Auch heute noch verbringt er viel von seiner Freizeit im Sportpark in Mehring. Er hat die Bandenwerbung am A-Platz initiiert und pflegt sie noch heute. Bei der Aufstellung der Flutlichtanlage am A-Platz hat er die meistern Arbeitsstunden geleistet. Auch bei der Tennisabteilung hilft er mit wenn hier Arbeit anfällt. „Der Hans ist ein Teamplayer, Antreiber und Motivator“, so die Vorsitzende Monika Mayerhofer.
Für Langjährige Mitgliedschaft wurden dann geehrt:
Für 25 Jahre:
Die 1. Vorsitzende Monika Mayerhofer, Karin Gradl, Heidi Kammergruber, Willi More und Marianne Schmölz.
Für 40 Jahre:
Ehrenvorsitzender Walther Hinterleuthner, Renate Huber, Evi Kreil, Gabriele Schweiger und Richard Osl.
Für 50 Jahre:
Joachim Bauhofer, Heinz Forsthofer, Werner Schick, Helmut Schneider, Albert Seyfried, Anton Wiesinger, Gabriele Gumprecht und Gerlinde Fuchs.
Für 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in der Vorstandschaft als Schriftführer, Betreuer der Homepage, der Mitgliederverwaltung und Organisator von Festlichkeiten und Veranstaltungen sowie für seinen unermüdlichen Einsatz bei handwerklichen Tätigkeiten wurde Kurt Leidinger geehrt.
In ihrer Vorschau auf künftige Termine bat Monika Mayerhofer um rege Teilnahme bei der Vereinsmaiandacht am Sonntag den 4. Mai und beim 70jährigen Gründungsfest der Katholischen Landjugend am Sonntag den 18. Mai. Die Sonnwendfeier wird es am Samstag den 28. Juni wieder geben und am Samstag den 27. Dezember die Wintersonnwendfeier.
„Ich bin sprachlos was die zu Ehrenmitglieder ernannten Max Altenbuchner und Hans Schmidhuber alles für den SV Mehring geleistet haben“, so Bürgermeister Robert Buchner. An sportlichen Erfolgen hob der Bürgermeister den Aufstieg der Damen-Keglerinnen in die Bayernliga -Süd besonders hervor. Auch die Siegesserie der Fußballer in der Rückrunde habe ihn beeindruckt. Bisher habe er hier, wenn es ihm möglich war, die Spiele auch besucht und es als gutes Ohmen gewertet, hier mit dabei gewesen zu sein. „Vielleicht hilft es ja den Fußballern, wenn sie so von meiner Seite Unterstützung erfahren“, so Buchner. „Beim SV Mehring läuft es rund“ stellte Buchner erfreut fest. Er dankte allen Verantwortlichen im Verein, die sich hier einbringen, damit der SV Mehring auch in Zukunft ein so breites Sportangebot wie aktuell aufrecht erhalten kann. Nicht zuletzt dankten die Vereinsvorsitzende Monika Mayerhofer und der Bürgermeister Robert Buchner Jacqueline und Bernhard Eichinger, den Pächtern der Sportgasstätte für ihren Beitrag damit auch die Geselligkeit beim SV Mehring nicht zu kurz kommt.
Die geehrten langjährigen Mitglieder des SV Mehring mit den zu ehrenmitgliedern ernannten Max Altenbuchner und Hans Schmidhuber (v.l.n.r.) mit Bürgermeister Robert Buchner, Richard Osl, Anton Wiesinger, Kurt Leidinger, Heinz Forsthofer Hans Schmidhuber, Max Altenbuchner, Willi More, der 1. Vorsitzenden Monika Mayerhofer, Ehrenvorstand Walther Hinterleuthner und der 2. Vorsitzende Roswitha Leidinger. (Foto: M.Fuchs)
die neuen Ehremmitglieder im Sportverein MehringEhrenvorstand Walther Hinterleuthner, 2. Vorstand Roswitha Leidinger, Ehrenmitglied Hans Schmidhuber, Ehrenmitglied Max Altenbuchner und 1. Vorsitzende Monika Mayerhofer
(Foto: M. Fuchs)